Wandern

Sommer wie Winter
reines Wandervergnügen
Mehr
Programm
Hier finden Sie unser
Aktivprogramm

Highlights

in Gsieser Tal-Welsberg-Taisten

Drei Feriendörfer erleben 

Sie möchten Ihren Urlaub in einem der idyllischen Ferienorte im Gsieser Tal-Welsberg-Taisten verbringen? Hier finden Sie mehr Infos über das Tal und die umliegenden Ortschaften

Die Ferienorte Gsiesertal, Welsberg und Taisten befinden sich in ruhiger Lage, inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft. In unmittelbarer Nähe befinden sich der berühmte Pragser Wildsee und die imposanten Drei Zinnen. Welsberg, das Dorf mit viel Vergangenheit und einer eigenen Sonnenterrasse namens Taisten, befindet sich am Eingang des Gsieser Tals. Es ist das Schloss Welsperg, das auf seinem sonnigen Felsvorsprung genau darüber wacht, wer das Tor zur unberührten Natur passiert. Wer es besichtigt und seinen Geschichten lauscht, dem erzählt es von der einst adeligsten Familie Tirols, den Herren von Welsperg. Auch im Paul-Troger Rundgang spielt es als Station eine Rolle. Wer hingegen lieber Natur statt Kultur erwandert, hat bei Taisten den idealen Startpunkt. Zahllose Spazier- und Wanderwege führen in eine Wiesen- und Waldlandschaft mit reichlich Dolomitenpanorama.

Ortschaften im Porträt (1/3)
Gsieser Tal

Ist eines der sonnigen Seitentäler des Pustertales. Eine gut ausgebaute Straße führt durch das 20 Kilometer lange Tal. Tradition wird in der Region groß geschrieben: Urige Bauernhöfe und Almhütten laden zum Verweilen ein. Was das Gsieser Tal besonders macht, ist die einzigartige Landschaft mit den schönen Wanderwegen und der Bergkulisse.

Ortschaften im Porträt (2/3)
Welsberg

Der geschichtsträchtige Ort ist vor allem durch seine kulturellen Schätze, wie das Schloss Welsperg, die Werke von Paul Troger oder die Brunnen bekannt. Nicht nur für Kulturliebhaber, auch für Shoppingfans und Sportbegeisterte hat der Ort im Pustertal einiges zu bieten

Ortschaften im Porträt (3/3)
Taisten

Gilt als eines der 5 Top-Sonnendörfer. Tanken Sie auf der Sonnenterrasse zwischen Berg und Tal Energie und Lebensfreude. Die historische Georgskirche, der Dorf-Skilift und die vielen Wanderwege mit Blick auf die Dolomiten locken jährlich scharenweise Urlauber in den Ferienort.

Natürlich echt
Natur genießen 

Das Gsieser Tal hat sich hingegen zwischen den Ausläufern der Rieserfernergruppe und den Defregger Alpen Platz verschafft. Bis St. Magdalena verläuft das Tal schön flach, weit und sonnig. Die Hänge zu beiden Seiten des Talbodens sind mit dichten Tannen- und Fichtenwäldern bedeckt. Stattliche Höfe mit von der Sonne geschwärzten Balkonen wirken wie zufällig über die Blumen- und Kräuterwiesen gestreut. Einmal im Jahr wird der ansonsten so stille Winter von einem bunten Event durchbrochen: der Gsieser Tal Lauf lockt hunderte, tausende Teilnehmer und Zuschauer auf und an die Loipe. Im Sommer ist es das Gsieser Almhüttenfest, das für viel Bewegung sorgt.

Aktivitäten

mehr erfahren
I F D CH A Italien Italien Österreich Schweiz Deutschland Südtirol Adria Bozen BrixenMeran Bruneck Lienz Innsbruck München Bergamo Mailand Verona Bologna Venedig Triest St. Moritz Villach Dolomitenregion Kronplatz
Anreise

Mit dem Auto

I F D CH A Italien Italien Österreich Schweiz Deutschland Südtirol Adria Bozen BrixenMeran Bruneck Lienz Innsbruck München Bergamo Mailand Verona Bologna Venedig Triest St. Moritz Villach Dolomitenregion Kronplatz

Anfahrt über Innsbruck/Brenner (A):
Sie fahren auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis ins Pustertal. Das westliche Tor zur Ferienregion Kronplatz befindet sich in St. Sigmund bei Kiens.

Anfahrt über Lienz (A):
Sie erreichen uns auch über Lienz in Osttirol (A). Sie passieren die österreichisch-italienische Grenze zwischen Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und fahren auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis ins Pustertal. Das östliche Tor zur Ferienregion Kronplatz befindet sich in Welsberg.

Wichtige Hinweise:
- In Italien ist die Benutzung der Autobahn gebührenpflichtig.
- Ab 15. November bis 15. April gilt in Südtirol für Autos und LKWs bei Schneefall, schneebedeckter Fahrbahn oder Eis auf den Straßen Winterreifen- bzw. Kettenpflicht.
- In Italien sind das Fahren mit Licht und das Mitführen von Sicherheitswesten Pflicht. 

 

Routenplaner
Verkehrsmeldezentrale Bozen